Aug 3, 2022 | Mietrecht

Nutzungsentschädigung für Vermieter nicht immer gegeben!

Wird das Mietverhältnis zwischen Mieter und Vermieter beendet, gleich aus welchen Gründen, so steht dem Vermieter grundsätzlich der Anspruch auf entsprechende Nutzungsentschädigung zu, wenn der Mieter die Mietsache nach Beendigung der Mietzeit nicht herausgibt. Die Nutzungsentschädigung beläuft sich auf die Höhe der mietvertraglich vereinbarten Bruttomiete.

Sollte die Vertragsbeendigung aufgrund entsprechenden Zahlungsverzuges durch den Mieter entstanden sein und diese die Wohnung nicht, so ist jedem Vermieter zu empfehlen, entsprechende Räumungsklage zu erheben. Diese Räumungsklage sollte nicht lediglich die Räumung sondern auch die entsprechenden Zahlungsanträge enthalten. Im Überblick lassen sich die notwendigen Klageanträge wie folgt darstellen:

  • Klageantrag 1: Bezahlung der rückständigen Miete
  • Klageantrag 2: Räumung und Herausgabe des Mietgegenstandes
  • Klageantrag 3: Bezahlung der Nutzungsentschädigung
  • Klageantrag 4: Kostenantrag über die Verfahrenskosten

Die Nutzungsentschädigung stellt eine Art Schadensersatz zugunsten des Vermieters dar. Dieser beläuft sich auf die geschuldete Warmmiete, bis der Mieter die Wohnung herausgegeben hat. Hierbei ist zu beachten, dass der Mieter die Miete grundsätzlich bis zum 6. eines jeden Monats schuldet, sofern im Mietvertrag vereinbart wurde, dass die Miete bis zum 3. eines Monats zu entrichten ist. Die ständige Rechtsprechung geht hier mieterfreundlich davon aus, dass die Formulierung innerhalb eines Vertrages, dass die Miete bis zum 3. eines Monats geschuldet ist, besagt, dass der Mieter die Mietzahlung bis zum 3. des Monats bei der Bank angewiesen haben muss. Bei Hinzurechnung entsprechender Bankarbeitstage muss die Miete daher spätestens am 6. eines jeden Monats auf dem Konto des Vermieters eingehen.

Achtung Vermieter – Ausschluss der Nutzungsentschädigung!

Sofern sich der Vermieter in der Weise verhält, dass er die Mietwohnung nach Beendigung des Mietvertrages nicht zurückerlangen möchte, steht ihm keine Nutzungsentschädigung nach § 546a BGB zu. Die Rechtsprechung geht davon aus, wenn der Vermieter keinen Rückerlangungswillen gegenüber dem Mieter aufzeigt (durch entsprechendes Herausgabeverlangen oder Einreichung der Klage), dann steht ihm auch der Anspruch nach § 546 a BGB nicht zu, vgl. BGH Urteil vom 12.07.2021 (VIII ZR 214/16).

Praxishinweis und Handlungsempfehlung

Verlassen Sie sich als Vermieter nicht darauf, dass der Mieter nach Beendigung des Mietvertrages die Mietwohnung schon wieder zurückgeben wird. Sie sind als Vermieter verpflichtet, ein entsprechend aktives Vorgehen gegenüber dem Mieter an den Tag zu legen. Konkret bedeutet das für Sie als Vermieter, dass Sie Ihren Herausgabeanspruch deutlich machen müssen.

Fordern Sie den Mieter auf, die Wohnung entsprechend unter Frist an Sie herauszugeben. Unsere Beratungspraxis zeigt regelmäßig, dass viele Vermieter mit entsprechender Räumungsklage zögern. Dies zeigt auf der einen Seite ein lobenswertes menschliches Verhalten, führt jedoch auf der anderen Seite zu entsprechenden rechtlichen Problemen.

Nach Ablauf einer gewährten Räumungsfrist sollte entsprechende Klage beim zuständigen Amtsgericht eingereicht werden, um keine unnötigen rechtlichen Prozessrisiken einzugehen.

Autor: Finn Streich

Rechtsanwalt und Partner

Mietrecht

Soforthilfe vom Rechtsanwalt

Möchten Sie mit einem Anwalt sprechen und sich über Ihre Möglichkeiten informieren oder brauchen Sie eine schnelle rechtliche Beratung? Dann rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns an.

Konkludente Zustimmung bei Klage auf Mieterhöhung

Wer trägt die Kosten des Rechtsstreits? Über dieses Thema hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Januar 2018 entschieden (BGH, Beschluss vom 30.01.2018 - VIII ZB 74/16). Das Amtsgericht hatte einer Vermieterin (Klägerin) die Kosten des Rechtsstreits auferlegt, die ihre...

Mietminderung wegen Hitze

„Temperaturen rauf, Miete runter“? Der Klimawandel ist spürbar, die Sommer werden immer heißer. In den Sommermonaten ist es mancherorts kaum noch erträglich. Eine Mietminderung aufgrund schlecht oder nicht isolierter Bausubstanz ist generell bekannt, allerdings eher...

Mieterhöhung – Die Zustimmungsklage

Wie Vermieter eine rechtmäßige Erhöhung der Miete gerichtlich durchsetzen können In einem Mietverhältnis stehen sich die Interessen von Mieter und Vermieter stets gegenüber. Um die beiden Interessen in Einklang zu bringen, sieht das BGB etliche Vorschriften,...

Die Mieterhöhung – Was Mieter wissen sollten

Müssen Mieter die Ankündigung einer Mieterhöhung uneingeschränkt hinnehmen? Nein. Mieter sind nicht dazu verpflichtet, jeglicher Mieterhöhung seitens der Vermieter zuzustimmen. Das Gesetz räumt den Mietern hierfür eine Überlegungsfrist, die sogenannte Zustimmungsfrist...

Die Mieterhöhung – Was Vermieter dürfen und was nicht

Grundsatz Ein Vermieter darf unter bestimmten Voraussetzungen die Miete erhöhen. Im Sinne des Mieterschutzes werden dem Vermieter hierbei allerdings Grenzen gesetzt. Begrenzt wird die Höhe durch die ortsübliche Vergleichsmiete, als auch die Kappungsgrenze, aber was...

Wohnungsgeberbescheinigung

Darf ein Vermieter den neuen Lebenspartner eines Mieters ablehnen? Vermieter sind seit dem 01.11.2015 gemäß den gesetzlichen Regelungen nach § 19 BMG (Bundesmeldegesetz) verpflichtet, eine Wohnungsgeberbescheinigung auszustellen. Diese ist für Mieter dringend...

Rauchmelder

Warum Rauchmelder in Immobilien Pflicht sind Inzwischen sind Rauchmelder deutschlandweit gesetzlich verpflichtend für sämtliche Immobilien – nicht nur in Mietwohnungen, sondern auch in von den Eigentümern selbst genutzten Gebäuden. Sie dienen dem Schutz des Eigentums...

SCHUFA-Auskunft für Vermieter

Darf ein Vermieter eine SCHUFA-Auskunft vom Mieter verlangen? Das Wichtigste kurz und knapp vorweg Vermieter dürfen sich mit einer SCHUFA-Auskunft über künftige Mieter absichern, wenn diese der Auskunft ausdrücklich zustimmen Vermieter dürfen Bewerber für...

Kurzzeitvermietung

Ein Vergleich zwischen langfristiger Wohnraumvermietung und kurzzeitiger Gebrauchsüberlassung Sie sind Vermieter oder möchten es zukünftig werden? Wir zeigen Ihnen in unserem Blogbeitrag neben der klassischen Dauervermietung eine weitere Art der Vermietung auf: Die...

Mietminderung

Was müssen Mieter ertragen? Wichtiges kurz und knapp vorab zusammengefasst Liegen eindeutige Mietmängel vor, darf die Miete gemindert werden Ein Mietmangel ist eine Beeinträchtigung der vertraglich vereinbarten Wohnqualität von einer eigenmächtigen Mietminderung in...
error: Content ist geschützt!!