Aktuelle News, Urteile und Blogbeiträge

Arbeitsrecht

Urlaubsplanung und Urlaubsanspruch

Urlaubsplanung und Urlaubsanspruch

Ist die Urlaubsplanung in einem Betrieb reine Chefsache? Erholungsurlaub als Bestandteil des Arbeitsvertrages Gemäß § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Dieser Anspruch ist unabdingbar, d.h. er kann im...

mehr lesen
Verschwiegenheitspflicht

Verschwiegenheitspflicht

Was Verschwiegenheitspflicht für Arbeitnehmer:innen bedeutet In Bezug auf sich anbahnende, bereits bestehende oder auch vergangene Arbeitsverhältnisse kommt es oftmals zu offenen Rechtsfragen, inwieweit welche Informationen aus dem Arbeitsverhältnis weitergegeben...

mehr lesen
Mobbing

Mobbing

Mobbing - Wo hört der Spaß auf? Was versteht man unter „Mobbing?“ Der Begriff kommt aus dem Englischen („to mob“) und bedeutet „jemanden schikanieren“. Mobbing existiert in verschieden Formen und Arten. Zusammenfassend versteht man hierunter ein systematisches...

mehr lesen

Baurecht

Baufirma insolvent

Baufirma insolvent

So müssen Bauherren jetzt vorgehen Nahezu täglich erhalten wir Anfragen von besorgten Bauherren, die kurz vor oder während ihrer Bauphase von der plötzlichen Insolvenz Ihrer Baufirma betroffen sind. In diesem Beitrag möchten wir konkret auf diese neue Situation der...

mehr lesen
Die häufigsten Baumängel

Die häufigsten Baumängel

Was sind Baumängel? Ob ein Werk mangelhaft ist, kann sich in verschiedenen Ausprägungen zeigen. Das Werk kann aufgrund eines Mangels in der Sache selbst oder aufgrund eines rechtlichen Mangels mangelhaft sein. Der Unternehmer hat jedenfalls die Plicht, dem Besteller...

mehr lesen
Widerrufsbelehrung Handwerk

Widerrufsbelehrung Handwerk

Das passiert, wenn Handwerker ohne Widerrufsbelehrung oder zu schnell mit der Arbeit beginnen In seiner Entscheidung vom 17.5.2023 hat der EuGH die bisherige Rechtsprechung des BGH bestätigt und letzte Zweifelsfragen geklärt: Wenn ein Verbraucher einen außerhalb von...

mehr lesen

Mietrecht

Kurzzeitvermietung

Kurzzeitvermietung

Ein Vergleich zwischen langfristiger Wohnraumvermietung und kurzzeitiger Gebrauchsüberlassung Sie sind Vermieter oder möchten es zukünftig werden? Wir zeigen Ihnen in unserem Blogbeitrag neben der klassischen Dauervermietung eine weitere Art der Vermietung auf: Die...

mehr lesen
Mietminderung

Mietminderung

Was müssen Mieter ertragen? Welche Rechte haben Mieter hinsichtlich der Wohnqualität? Die fehlende oder eingeschränkte Wohnqualität kann einen Sachmangel darstellen. Einer Wohnung wird durch ihre Ausstattung, den Zuschnitt, die Größe und durch ihre Lage eine gewisse...

mehr lesen
Wasserschaden Mietwohnung

Wasserschaden Mietwohnung

Die Zahl der Wasserschäden in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr; es werden jedes Jahr mehr als eine Million Wasserschäden gemeldet. Nach Angaben des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. wurden im Jahr 2019 allein durch Leitungswasserschäden...

mehr lesen

Soforthilfe vom Rechtsanwalt

Möchten Sie mit einem Anwalt sprechen und sich über Ihre Möglichkeiten informieren oder brauchen Sie eine schnelle rechtliche Beratung? Dann rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Immobilienrecht

Immobilie überschreiben

Immobilie überschreiben

Was versteht man unter der Überschreibung einer Immobilie? Die Übertragung des Eigentums an einer Immobilie wird umgangssprachlich vielfach als „Überschreibung“ bezeichnet. Mit dem Begriff Überschreibung ist der reine technische Übertragungsakt gemeint. Genauer...

mehr lesen

Energierecht

Planung und Errichtung von Photovoltaikanlagen

Planung und Errichtung von Photovoltaikanlagen

Werkvertrag oder Kaufvertrag? Planung & Errichtung Photovoltaikanlagen: Während unserer alltäglichen Rechtsberatung kommt es häufig zu Streitigkeiten, wenn es darum geht, dass eine Fotovoltaikanlage nicht fachgerecht installiert worden ist oder der Verkäufer der...

mehr lesen
Dachflächenvermietung Schriftformerfordernis

Dachflächenvermietung Schriftformerfordernis

Gerade in der heutigen Zeit, in der die Strompreise bereits erheblich gestiegen sind und nach wie vor große Unsicherheiten hinsichtlich der Stromkosten bestehen, gewinnt das Thema der Eigenstromversorgung im Wohnungsbau aber auch bei Gewerbeimmobilien immer mehr an...

mehr lesen
Mieterstrommodell Mietrecht

Mieterstrommodell Mietrecht

In aktuellen Zeiten der Strompreiserhöhungen erfährt das sogenannte Mieter Strommodell weiterer Beliebtheit. Bereits in der Vergangenheit war das Mieter Strommodell in unserer Beratungspraxis insbesondere bei Wohnungsbaugesellschaften und im gewerblichen Bereich eine...

mehr lesen
error: Content ist geschützt!!