Gibt es das wirklich? Probleme sind stets vorhanden, Geld dafür dagegen kaum. Kann ein Rechtsstreit nicht mehr ohne Hilfe beigelegt werden, ist es ratsam, eine rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Oftmals wurde zuvor allerdings keine Rechtsschutzversicherung...
Finn Streich
Baufirma insolvent
So müssen Bauherren jetzt vorgehen! Nahezu täglich erhalten wir Anfragen von besorgten Bauherren, die kurz vor oder während ihrer Bauphase von der plötzlichen Insolvenz Ihrer Baufirma betroffen sind. In diesem Beitrag möchten wir konkret auf diese neue Situation der...
Die häufigsten Baumängel
Was sind Baumängel? Ob ein Werk mangelhaft ist, kann sich in verschiedenen Ausprägungen zeigen. Das Werk kann aufgrund eines Mangels in der Sache selbst oder aufgrund eines rechtlichen Mangels mangelhaft sein. Der Unternehmer hat jedenfalls die Plicht, dem Besteller...
Urlaubsplanung und Urlaubsanspruch
Ist die Urlaubsplanung in einem Betrieb reine Chefsache? Erholungsurlaub als Bestandteil des Arbeitsvertrages Gemäß § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Dieser Anspruch ist unabdingbar, d.h. er kann im...
Verschwiegenheitspflicht
Was Verschwiegenheitspflicht für Arbeitnehmer:innen bedeutet In Bezug auf sich anbahnende, bereits bestehende oder auch vergangene Arbeitsverhältnisse kommt es oftmals zu offenen Rechtsfragen, inwieweit welche Informationen aus dem Arbeitsverhältnis weitergegeben...
Widerrufsbelehrung Handwerk
Das passiert, wenn Handwerker ohne Widerrufsbelehrung oder zu schnell mit der Arbeit beginnen In seiner Entscheidung vom 17.5.2023 hat der EuGH die bisherige Rechtsprechung des BGH bestätigt und letzte Zweifelsfragen geklärt: Wenn ein Verbraucher einen außerhalb von...
Kurzzeitvermietung
Ein Vergleich zwischen langfristiger Wohnraumvermietung und kurzzeitiger Gebrauchsüberlassung Sie sind Vermieter oder möchten es zukünftig werden? Wir zeigen Ihnen in unserem Blogbeitrag neben der klassischen Dauervermietung eine weitere Art der Vermietung auf: Die...
Mietminderung
Was müssen Mieter ertragen? Welche Rechte haben Mieter hinsichtlich der Wohnqualität? Die fehlende oder eingeschränkte Wohnqualität kann einen Sachmangel darstellen. Einer Wohnung wird durch ihre Ausstattung, den Zuschnitt, die Größe und durch ihre Lage eine gewisse...
Bauüberwachung
Objektüberwachung, Bauüberwachung, Bauleitung, Bauoberleitung - Begriffe, die alle dasselbe meinen? Auf Baustellen gibt es ein oberstes Gebot: Mängel gilt es zu vermeiden. Wo Menschen Arbeiten ausführen, passieren Fehler. Dies soll möglichst vermieden werden und das...
Mobbing
Mobbing - Wo hört der Spaß auf? Was versteht man unter „Mobbing?“ Der Begriff kommt aus dem Englischen („to mob“) und bedeutet „jemanden schikanieren“. Mobbing existiert in verschieden Formen und Arten. Zusammenfassend versteht man hierunter ein systematisches...
Krankschreibung – was darf man und was nicht?
Voraussichtliche Lesedauer: 16 Minuten Krankschreibung – Was ist für Arbeitnehmer erlaubt? Was bedeutet „Krankschreibung“? Eine Krankschreibung ist eine Bescheinigung, die belegt, dass eine Person aufgrund einer Erkrankung oder einer Verletzung arbeitsunfähig ist. Sie...
Bauvertrag notarielle Beurkundung
Muss der Bauvertrag notariell beurkundet werden? Bauvertrag notarielle Beurkundung: Grundsätzlich unterliegen lediglich Kaufverträge über Immobilien und Grundstücke der Pflicht, nach § 311 b BGB notariell beurkundet zu werden. Auch der Bauträgervertrag, mit dem sich...
Planung und Errichtung von Photovoltaikanlagen
Werkvertrag oder Kaufvertrag? Planung & Errichtung Photovoltaikanlagen: Während unserer alltäglichen Rechtsberatung kommt es häufig zu Streitigkeiten, wenn es darum geht, dass eine Fotovoltaikanlage nicht fachgerecht installiert worden ist oder der Verkäufer der...
Dachflächenvermietung Schriftformerfordernis
Gerade in der heutigen Zeit, in der die Strompreise bereits erheblich gestiegen sind und nach wie vor große Unsicherheiten hinsichtlich der Stromkosten bestehen, gewinnt das Thema der Eigenstromversorgung im Wohnungsbau aber auch bei Gewerbeimmobilien immer mehr an...
Mieterstrommodell Mietrecht
In aktuellen Zeiten der Strompreiserhöhungen erfährt das sogenannte Mieter Strommodell weiterer Beliebtheit. Bereits in der Vergangenheit war das Mieter Strommodell in unserer Beratungspraxis insbesondere bei Wohnungsbaugesellschaften und im gewerblichen Bereich eine...