Können sich Auftragnehmer beim Hausbau auf vorhandene Bodengutachten verlassen?

Es kommt darauf an. Wenn es um die Beschaffenheit des Untergrundes geht und dessen Eignung, darauf ein Gebäude zu errichten, dann durchaus. Die Verantwortung für das Vorhandensein eines Bodengutachtens durch Sachverständige obliegt dem Grundstückseigentümer. Dies ist entweder der Bauherr selbst, oder der Bauträger. Bauträger sind Grundstückseigentümer, welche sowohl Grundstücke, als auch die selbst darauf errichteten Immobilien gemeinsam veräußern.

Unser Beispiel aus der Praxis

Ein Auftragnehmer hatte sich vertraglich verpflichtet, ein Haus zu errichten. Der Auftraggeber stellte ihm für diesen Zweck ein bereits vorhandenes Bodengutachten zur Verfügung. Dieses enthielt jedoch keinen Hinweis auf eine erforderliche Abdichtung des Sockels. Der Auftragnehmer errichtete das Haus auf der Basis des Bodengutachtens. Nach der Fertigstellung traten im Sockelbereich Feuchtigkeitserscheinungen auf. Der Auftragnehmer wurde zur Haftung herangezogen (Urteil OLG Köln vom 2.2.2022).

Wie verteidigte sich der Auftragnehmer?

Der Auftragnehmer war der Ansicht, für die Feuchtigkeitserscheinungen nicht verantwortlich zu sein, da das Bodengutachten nicht ausdrücklich von der Notwendigkeit einer besonderen Abdichtungsmaßnahme sprach. Außerdem wies der Auftragnehmer darauf hin, dass er bereits vor der Vorlage des Bodengutachtens auf die mögliche Notwendigkeit einer Drainage hingewiesen habe.

Wie entschied das Gericht?

Das OLG Köln ging in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des BGH davon aus, dass ein Bauwerk grundsätzlich funktionstüchtig und zweckentsprechend zu sein hat. Diese Verpflichtung bestehe für den Auftragnehmer unabhängig davon, ob die hierfür erforderlichen Einzelleistungen in der Leistungsbeschreibung oder im eingeholten Bodengutachten ausdrücklich genannt wurden. Aus Sicht des Gerichts gehört es beim Hausbau zur vereinbarten Beschaffenheit, dass das zu errichtende Gebäude ausreichend gegen Feuchtigkeit abgedichtet ist. Dies war vorliegend nicht der Fall.

Folgen für den Auftragnehmer

Der Auftragnehmer hätte das Bodengutachten sowie die Leistungsbeschreibung eingehend auf Plausibilität und etwaige Unvollständigkeiten oder Fehler hin untersuchen müssen. Wäre dem Auftragnehmer als Fachmann hierbei aufgefallen, dass es fachlich notwendig gewesen wäre, bestimmte zusätzliche, nicht erwähnte Maßnahmen durchzuführen, hätte er den Auftraggeber darauf ausdrücklich hinweisen müssen. Da dies unterblieben ist, wurde der Auftragnehmer in die Haftung genommen.

Was bedeutet dies für die Praxis?

Auftragnehmer müssen zwingend beachten, dass Bauwerke funktionstüchtig und zweckentsprechend errichtet werden. Sich hierbei nur auf die Leistungsbeschreibung und ein bereits vorhandenes Gutachten zu verlassen, hilft einem Auftragnehmer wenig. Nach § 13 Abs. 1 VOB/B ist er verpflichtet, die allgemein anerkannten Regeln der Technik anzuwenden. Wenn diese durch die Leistungsbeschreibung oder ein Gutachten nicht beachtet werden, darf er diese Fehler nicht einfach übergehen, sondern muss als Fachunternehmer die Bauherren darauf hinweisen und im Zweifel seinen Hinweis auch beweisen können. Hierbei ist die Schriftform zwingend erforderlich, lediglich ein mündlicher Hinweis kann im Streitfalle mangels Beweisfähigkeit einer Unterlassung gleichzusetzen sein.

Bei Fragen oder einem eigenen Anliegen dürfen Sie gerne unser kostenloses Kontaktformular nutzen – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sie möchten weiterführende Informationen zu Gewährleistungsrechten im privaten Baurecht erhalten? Dann besuchen sie HIER unsere Seite dazu.

Wenn Sie als Unternehmer mehr zum allgemeinen Werkvertragsrecht lesen möchten, dann besuchen Sie doch HIER unsere Seite dazu.

*Hinweis: Dieser Blogbeitrag wurde von uns als Vorgängerversion bei Anwalt.de veröffentlicht.

Autor: Finn Streich

Rechtsanwalt und Partner

Privates Baurecht | Werkvertragsrecht

Soforthilfe vom Rechtsanwalt

Möchten Sie mit einem Anwalt sprechen und sich über Ihre Möglichkeiten informieren oder brauchen Sie eine schnelle rechtliche Beratung? Dann rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns an.

Dienstvertrag oder Werkvertrag?

„Wo Sie grad schon einmal da sind, könnten Sie bitte auch noch schnell…?“ Ein alltägliches Fallbeispiel Ein Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer „spontan“ (quasi auf Zuruf) damit, bestimmte Leistungen an seiner Immobilie durchzuführen. Meistens ergibt sich eine...

Baustopp – Was nun?

Nützliches Wissen für Bauherren im Härtefall Ein von der Bauaufsichtsbehörde erteilter Baustopp stellt für Bauherren in all seiner Konsequenz ein großes Problem dar. Im allerschlimmsten Fall kann es gar zu einem Abbruch des bisher errichteten Gebäudes kommen. Ein...

Der Werkvertrag mit der Privatperson – So schnell kann der Vertrag widerrufen werden

Gefahren bei der Rückabwicklung Auch bei Abschluss von Werkverträgen besteht für Unternehmer und Handwerker stets die Gefahr, dass die Verträge von den Kunden widerrufen werden können. Dies trifft regelmäßig dann zu, wenn der Auftraggeber ein Verbraucher ist...

Können sich Auftragnehmer beim Hausbau auf vorhandene Bodengutachten verlassen?

Es kommt darauf an. Wenn es um die Beschaffenheit des Untergrundes geht und dessen Eignung, darauf ein Gebäude zu errichten, dann durchaus. Die Verantwortung für das Vorhandensein eines Bodengutachtens durch Sachverständige obliegt dem Grundstückseigentümer. Dies ist...

Vertragsstrafen im Bauvertrag

Stolperfallen, Chancen und Risiken Im Baubereich ist es kein Geheimnis, dass es häufig zu Terminüberschreitungen und Bauverzug kommt. Die Problematik besteht für den Auftraggeber insbesondere darin, dass durch einen Bauverzug weitere Mehrkosten und Aufwendungen...

Die Handwerkerrechnung

Ein Beitrag zum Werkvertragsrecht Folgende Situation kennt wahrscheinlich jeder: In der Wohnung ist etwas kaputt gegangen, man hat sich ausgesperrt oder ist einfach auf der Suche nach einem Handwerker. Was zunächst so einfach scheint, entpuppt sich spätestens dann als...

Insolvenz Bauträger

Die Bau- und Immobilienwirtschaft in der Krise Das Wichtigste kurz und knapp vorab Der Insolvenzantrag kann von jedem Baubeteiigten gestellt werden, wenn konkrete Fakten für eine Zahlungsunfähigkeit vorliegen Eine offene Kommunikation zwischen den Vertragspartnern ist...

Baufirma insolvent

So müssen Bauherren jetzt vorgehen! Nahezu täglich erhalten wir Anfragen von besorgten Bauherren, die kurz vor oder während ihrer Bauphase von der plötzlichen Insolvenz Ihrer Baufirma betroffen sind. In diesem Beitrag möchten wir konkret auf diese neue Situation der...

Die häufigsten Baumängel

Wichtige Fakten vorab Baumängel sind Abweichungen vom vertraglich vereinbarten und geschuldeten Soll-Zustand Kaum ein Neubau wird mangelfrei hergestellt Man unterscheidet wesentliche und unwesentliche Baumängel bei der Geltendmachung von Ansprüchen versteckte...

Widerrufsbelehrung Handwerk

Das passiert, wenn Handwerker ohne Widerrufsbelehrung oder zu schnell mit der Arbeit beginnen Kurz und knapp das Wichtigste vorab eine Widerrufsbelehrung ist nur bei Verbrauchern als Kunden relevant, bei Gewerbekunden gilt kein Widerufsrecht nur, wenn der Auftrag...
error: Content ist geschützt!!